AufAtmen WG -
Leben statt Überleben

Die Vision:
Die AufAtmenWG bietet Menschen mit Beatmungsformen, insbesondere Tracheostomie und invasiver Beatmung, eine neue Lebensperspektive. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, selbstbestimmte und wohnliche Alternative zu langen Krankenhausaufenthalten oder standardisierten Pflegeeinrichtungen zu schaffen.

Das Motto:
Leben und nicht nur Überleben.

Das Modell:
Die AufAtmenWG ist eine Wohngemeinschaft, die speziell auf die Bedürfnisse von Beatmungspatient*innen ausgerichtet ist. Sie ermöglicht maximale Selbstbestimmung und Lebensqualität durch:

  • Betreuung in einer familiären Umgebung statt anonymer Klinikflure.

  • Ein durchdachtes Konzept, das Pflege mit Lebensfreude verbindet.

  • Umsetzung über ein Franchising-Modell, bei dem Partnerunternehmen die Gebäude und Finanzierung bereitstellen, während unser Konzept für den reibungslosen Ablauf sorgt.

Nachhaltigkeit als Kern des Konzepts:
Unsere Gebäude und Einrichtungen setzen auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit:

  • Baumaterialien: Holz, Kork, Lehmputze und andere natürliche Werkstoffe sorgen für eine gesunde Raumqualität.

  • Upcycling: Hochwertige, gebrauchte Möbel werden kreativ integriert, um stilvolle, ressourcenschonende Räume zu schaffen.

  • Energieeffizienz: Nachhaltiges Bauen mit energieeffizienten Technologien reduziert den ökologischen Fußabdruck.

Warum die AufAtmenWG?

  • Sie gibt Betroffenen die Möglichkeit, in einer wohnlichen und wertschätzenden Umgebung eigenständig zu leben.

  • Sie setzt ein Beispiel für ressourcenschonendes und modernes Wohnen in der Pflege.

  • Sie steht für ein neues Pflegeverständnis, das das Leben in den Mittelpunkt stellt.

Die AufAtmenWG – Ein Ort, an dem Menschen aufatmen können.

Kontakt: 

dieaufatmenwg@gmail.com

Rita Fussenegger, Jana Kunschitz, Martin Bruckeder;